Im Vordergrund des Projekts stehen Kinder und Jugendliche mit individuellem Förderbedarf in Sonderpädagogischen Förderzentren. Den Schülerinnen und Schülern soll die Möglichkeit gegeben werden die Themen Gewässer- und Umweltschutz kennen zu lernen und unsere Abhängigkeit vom Wasserkreislauf zu verstehen. Dabei dürfen die Kinder und Jugendlichen den Lebensraum Wasser entdecken und reelle Erfahrungen in der Natur sammeln. In enger Absprache mit den Lehrkräften kann aus zehn verschiedenen Modulen ein Programm zusammengestellt werden.
Die Bausteine können individuell an die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen, sowie die Gegebenheiten der Schule angepasst werden. Dabei wird das Alter, der entsprechende Förderbedarf, die Entfernung der Schule von einem Gewässer, die Räumlichkeiten des Schulgebäudes und der Lehrplan berücksichtigt. Die Anzahl der Bausteine lässt sich variabel zusammenstellen und kann auf ein bis maximal zwei Projekttage ausgedehnt werden.
Für Fragen und weitere Informationen zu den Bausteinen und der konkreten Durchführung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns über Ihr Interesse an unserem Projekt.

Das Projekt wird seit 2018 vom Bayerischen Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz im Rahmen der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Bayern gefördert. Die Förderung des Projekts bis Ende 2022 wird weiterhin fortgesetzt. Die Organisation und Durchführung erfolgt durch den Fischereiverband Oberpfalz.
Modul 1 – Verhalten am Gewässer
Rundgang am Gewässer. Verhaltensregeln. Müll einsammeln. Naturschutz. Gesetze.
Modul 2 – Unsichtbares Leben im Wasser
Kennenlernen vom Kleinlebewesen im Gewässer. Wirbellose Tiere im Gewässer erkennen und bestimmen. Vorgehensweise mit Bestimmungsschlüsseln. Zeichnen von Kleintieren.
Modul 3 – Wasserexperimente
Physikalische und chemische Eigenschaften von Wasser veranschaulichen. Einfache Versuche zu Dichte, Oberflächenspannung und Löslichkeit.
Modul 4 – Welche Fische leben bei uns?
Kennenlernen von Fischen und Fischarten.
Modul 5 – Casting
Zielwerfern mit der Angel. Handhabung von Angel und Rolle.
Modul 6 – Angelrutenbau
Herstellung einer einfachen Angel. Einsatz im Angelspiel.
Modul 7 – Knotenbinden XXL
Erlernen von Knoten für verschiedene Einsätze.
Modul 8 – Aquaskope bauen
Herstellung eines einfachen Aquaskops. Test am Gewässer.
Modul 9 – Wasser ist Leben
Wasserkreislauf. Umweltverschmutzung (z.B. Mikroplastik, Düngemittel). Trinkwasser weltweit.
Modul 10 – Fisch als Lebensmittel
Kennenlernen heimischer Fische als Nahrungsmittel. Nachhaltige Ernährung.